Mitglieder
Leitungsgremium
Prof. Dr. Stephan Kümmel
Direktor, Lehrstuhl Theoretische Physik IV
E-Mail: stephan.kuemmel@uni-bayreuth.de
Tel.: +49 (0)921 / 55-3220
Fax: +49 (0)921 / 55-3223
Dr. Hans-Jörg Bauer
Stellvertretender Direktor, Leiter des IT-Servicezentrums
E-Mail: Hans-Joerg.Bauer@uni-bayreuth.de
Tel.: +49 (0)921 / 55-3000
Fax: +49 (0)921 / 55-3002
Prof. Dr. Susanne Tittlbach
Vizepräsidentin für Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit, Lehrstuhl für Sozial- und Gesundheitswissenschaften des Sports
E-Mail: susanne.tittlbach@uni-bayreuth.de
Tel.: +49 (0)921 / 55-3487
Fax: +49 (0)921 / 55-3468
Alle Mitglieder
Prof. Dr. Vadym Aizinger
Lehrstuhl für Wissenschaftliches Rechnen
(→ Forschung,→ Publikationen)
Meine Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Entwicklung von numerischen Verfahren für Ozean-, Atmosphäre-, und Klimamodellierung mit speziellem Fokus auf numerische und algorithmische Ansätze für Hochleistungsrechnen und neue Rechenarchitekturen.
Prof. Dr. Daniel Baier
Lehrstuhl für Marketing und Innovation
(→ Forschung,→ Publikationen)
Prof. Baier forscht zum Thema (Weiter-)Entwicklung und Anwendung computerbasierter quantitativer Methoden zur Erhebung, Auswertung und Nutzung von (Kunden-)Daten. Zentrale Schwerpunkte sind Verfahren zur Präferenz- und Akzeptanzmessung sowie Optimierung neuer (Leistungs-)Angebote sowie Verfahren zum Matchen, Segmentieren oder Typologisieren von Kunden und Angeboten auf Basis multimedialer (Kunden-)Daten.
Dr. Hans-Jörg Bauer
Leiter IT-Servicezentrum
Im Bereich des High-Performance Computing befasst sich das IT-Servicezentrum mit der Bereitstellung der Computer Cluster und deren reibungslose Anbindung an die Infrastruktur der Uni Bayreuth und ihre Forschergruppen. Im Fokus stehen dabei auch die optimale Auslastung der Ressourcen durch hoch-effiziente, parallele Codes und intelligente Scheduling Verfahren sowie die Unterstützung von Forschungsanträgen.
Prof. Dr. Mario Bebendorf
Lehrstuhl für Wissenschaftliches Rechnen
(→ Forschung,→ Publikationen)
Der Lehrstuhl für Wissenschaftliches Rechnen beschäftigt sich neben schnellen Methoden zur numerischen Behandlung partieller Differentialgleichungen und insbesondere nicht-lokalen Operatoren auch mit Optimaler Steuerung und Nichtlinearer Optimierung. Die betrachteten Anwendungen sind geprägt von hohen Anforderungen an Speicher- und Rechenaufwand.
Prof. Dr. Ricardo Büttner
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Data Science
(→ Forschung)
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Data Science befasst sich mit der Forschung zu modernen Machine Learning Methoden in verschiedenen Anwendungsdomänen. Zentrale Schwerpunkte sind hierbei Industrial Data Science, Medical Data Science und Human-Computer Interaction. So werden am Lehrstuhl u.a. industrielle Systeme zur vollautomatisierten Erkennung von Material- und Oberflächenfehlern in Produkten mittels Deep Convolutional Neural Networks (mit-)entwickelt und Machine Learning Methoden in Expertensystemen zur Entscheidungsunterstützung bei der Diagnose von spezifischen Krankheiten angewendet.
Prof. Dr. Torsten Eymann
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
(→ Forschung,→ Publikationen)
Prof. Dr. Christian Fikar
Fakultät VII für Lebenswissenschaften - Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit
(→ Forschung,→ Publikationen)
The Chair of Food Supply Chain Management develops model-driven decision support systems to enable more sustainable food supply chains. It focuses on hybrid simulations (discrete-event, agent-based and system dynamics) and metaheuristic optimization procedures, particularly for vehicle routing applications.
Prof. Dr. Stephan Gekle
Theoretische Physik VI - Biofluid Simulation and Modeling
(→ Forschung,→ Publikationen)
Die Gruppe Biofluid Simulation and Modeling untersucht die Dynamik und Struktur komplexer, hauptsächlich biologischer Flüssigkeiten mit Hilfe großskaliger numerischer Simulation. Beispiele hierfür sind die Bewegung von roten Blutzellen in Mikrokapillaren mittels der Lattice-Boltzmann-Methode oder auch die Aggregation komplexer Moleküle in organischen Solarzellen mittels atomistischer Molekulardynamik.
Dr. Andreas Grandel
Ehem. Leiter IT-Servicezentrum
PD Dr. Thomas Gruhn
Lehrstuhl für Material- und Prozesssimulation
(→ Forschung,→ Publikationen)
Meine Arbeitsgruppe am Lehrstuhl Biomaterialien beschäftigt sich mit der Simulation von Materialeigenschaften und Strukturbildung. Untersucht werden zum einen Polymersysteme und -netzwerke, Kolloidale Suspensionen und biomimetische Materialien, zum anderen Festkörpermaterialien wie Thermoelektrika und Dünnschicht-Solarzellen. Dabei kommen diverse Simulationsverfahren aus dem High Performance Computing Bereich zum Einsatz: Von quantenmechanischer Dichtefunktionaltheorie über klassische Molekulardynamik- und Monte Carlo-Simulationen bis hin zu feldtheoretischen Modellierungen.
Prof. Dr. Lisa Hülsmann
Professur für Ökosystemanalyse & -simulation
Ziel der Arbeitsgruppe ist es die Dynamik von Ökosystemen in Raum und Zeit zu verstehen und gesellschaftlich relevante Fragen zu beantworten, die sich im Hinblick auf aktuelle ökologische Herausforderungen wie Klimawandel und Biodiversitätsschwund stellen. Dazu nutzen wir statistische Analysen ökologischer Daten auf lokaler, regionaler und globaler Ebene sowie die Integration solcher Daten in prozessbasierte Vegetations- und Ökosystemmodelle. Ein Forschungsschwerpunkt der Professur sind Waldökosysteme, die einen kritischen Teil der globalen Ökosphäre bilden und durch ihre Langlebigkeit besonders von Umweltveränderungen betroffen sind.
Prof. Dr. Birte Höcker
Lehrstuhl für Proteindesign
(→ Forschung,→ Publikationen)
We combine computational and experimental approaches to understand sequence-structure-function relationships in proteins. We study the evolution of protein folds and functions and apply this knowledge to design proteins and enzymes.
Prof. Dr. Stephan Kümmel
Theoretische Physik IV - Elektronische Struktur und Dynamik
(→ Forschung,→ Publikationen)
Die Arbeitsgruppe "Elektronische Struktur und Dynamik" untersucht Nanopartikel, komplexe organische Moleküle und generell Systeme kondensierter Materie mit Methoden der theoretischen Physik. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die parameterfreie Berechnung von Energie- und Ladungstransport, mit dem langfristigen Ziel, Lichtsammelprozesse "von first principles" verstehen und vorhersagen zu können. Dabei stützen wir uns vor allem auf die Dichtefunktionaltheorie und Algorithmen, die sich gut parallelisieren lassen.
Prof. Dr. Sascha Kurz
Lehrstuhl für Wirtschaftsmathematik
(→ Forschung,→ Publikationen)
Prof. Kurz beschäftigt sich mit der Enumeration und Optimierung diskreter Strukturen wie z.B. Punktmengen mit paarweise ganzzahligen Abständen (Heron'sche Dreiecke sind ein Spezialfall) oder Codes (lineare Codes, Subspacecodes).
Prof. Dr. Mario Larch
VWL VI - Empirische Wirtschaftsforschung
(→ Forschung,→ Publikationen)
Der Lehrstuhl VWL VI: Empirische Wirtschaftsforschung beschäftigt sich vor allem mit der quantitativen Analyse der Auswirkungen von Handelsliberalisierung (wie z.B., CETA oder TTIP) und der Wirkung von Umweltpolitiken, wie der Wirkung des Paris-Abkommens, auf die Handelsverflechtungen, die Wohlfahrt und die Emissionen. Dazu werden Modelle mit vielen Ländern und Sektoren mit aktuellen Daten und Hilfe des Clusters kalibriert und geschätzt, und für kontrafaktische Analysen, wie z.B. der Frage, was passiert, wenn ein Land vom Paris-Abkommen austritt, benutzt.
Dr. Linn Leppert
Internationale Nachwuchsgruppe ENB "Electronic excitations in light-converting systems"
We use high performance computing to calculate electronic excitations in complex organic, organic-inorganic and biological systems with a desire to understand and control the electronic processes that drive the conversion of the energy of sun light into other useful forms of energy. For that purpose we are using first principles many-body perturbation theory (within the GW approximation and by solving the Bethe-Salpeter equation). More information about our research can be found here (http://www.leppert.physik.uni-bayreuth.de/en/index.html).
Prof. Dr. Johannes Margraf
Data-Efficient Chemical Machine Learning
Prof. Margraf befasst sich mit Methoden des maschinellen Lernens in der Chemie, insbesondere zur Entwicklung und Optimierung neuer Energiematerialien. Dies umfasst das Training von Neuronalen Netzen, die Generierung von Referenzdaten durch Dichtefunktionalrechnungen und die Durchführung von großskaligen atomistischen Rechnungen (z.B. Moleküldynamik Simulationen).
Prof. Dr. Harald Oberhofer
Theoretische Physik VII - Computergestütztes Materialdesign
(→ Forschung,→ Publikationen)
Der Lehrstuhl für Theoretische Physik VII, beschäftigt sich mit rechnergestütztem Design von Materialien für moderne Batterie, Photovoltaik oder Elektronikanwendungen. Dabei kommen sowohl ab-initio Rechnungen sowie Datenanalyse und maschinenlernende Methoden zum Einsatz. Diese werden zu großem Teil erst durch den Einsatz von HPC Ressourcen möglich gemacht.
Prof. Dr. Arthur Peeters
Theoretische Physik V - Theoretische Plasmaphysik
(→ Forschung,→ Publikationen)
The research area of Theoretical physics V is high temperature plasma physics. Both laboratory plasmas, for which the focus is on turbulent dynamics in nuclear fusion reactors, as well as astro-physical plasmas, with a focus on proto-planetary disks, are investigated. In all investigations, high performance computing is the most important research tool.
Prof. Dr. Thomas Rauber
Angewandte Informatik II - Parallele und verteilte Systeme
(→ Forschung,→ Publikationen)
Der Lehrstuhl Angewandte Informatik II beschäftigt sich mit den Prinzipien, der Technologie und der Programmierung paralleler und verteilter Systeme. Ziel ist die Vereinfachung der Programmierung der vielfältigen komplexen Systeme, so dass der Nutzer sich auf die Eigenschaften der verwendeten Algorithmen und Berechnungen konzentrieren kann, während das Softwaresystem die effiziente Nutzung auf der jeweiligen Plattform realisiert. Schwerpunkte sind die Entwicklung neuer und die effiziente Implementierung bekannter paralleler Algorithmen aus dem Bereich des wissenschaftlichen Rechnens, die Entwicklung neuer Programmiermodelle zur Realisierung adaptiver, skalierbarer und flexibler Implementierungen, Scheduling und Lastverteilungsverfahren sowie die Entwicklung von Programmierumgebungen und Softwarebibliotheken, die diese Ansätze dem Nutzer mit mehreren Abstraktionsebenen zur Verfügung stellen.
Prof. Dr. Frank Rieg
Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD
(→ Forschung,→ Publikationen)
Der Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD befasst sich mit der Zukunft computergestützter Produktentwicklung. Um neuen Trends, wie der Verwendung von komplexen Materialien z.B. kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und der realitätsnahen Abbildung komplexer Beanspruchungen großer Baugruppen Rechnung zu tragen, ist die Entwicklung neuer, geeigneter Werkzeuge notwendig. Am Lehrstuhl wird deshalb intensiv an der Umsetzung praxisrelevanter High-end Soft- und Hardware im Bereich HPC Computing geforscht.
Dr. Ingo Schelter
Theoretische Physik IV - Elektronische Struktur und Dynamik / HPC Keylab
(→ Forschung,→ Publikationen)
Die Arbeitsgruppe "Elektronische Struktur und Dynamik" untersucht Nanopartikel, komplexe organische Moleküle und generell Systeme kondensierter Materie mit Methoden der theoretischen Physik. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die parameterfreie Berechnung von Energie- und Ladungstransport, mit dem langfristigen Ziel, Lichtsammelprozesse "von first principles" verstehen und vorhersagen zu können. Dabei stützen wir uns vor allem auf die Dichtefunktionaltheorie und Algorithmen, die sich gut parallelisieren lassen.
Im Bereich des High-Performance Computing befasst sich das IT-Servicezentrum mit der Bereitstellung der Computer Cluster und deren reibungslose Anbindung an die Infrastruktur der Uni Bayreuth und ihre Forschergruppen. Im Fokus stehen dabei auch die optimale Auslastung der Ressourcen durch hoch-effiziente, parallele Codes und intelligente Scheduling Verfahren sowie die Unterstützung von Forschungsanträgen.
Prof. Dr. Anton Schiela
Lehrstuhl für Angewandte Mathematik
(→ Forschung,→ Publikationen)
Die Arbeitsgruppe von Prof. Schiela beschäftigt sich mit der optimalen Steuerung partieller Differentialgleichungen. Dieses Gebiet vereinigt numerische Techniken für partielle Differentialgleichungen mit Algorithmen zur nichtlinearen Optimierung.
Prof. Dr. Matthias Schmidt
Theoretische Physik II
(→ Forschung,→ Publikationen)
Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit Statistischer Mechanik von klassischen und quantenmechanischen Vielteilchensystemen, behandelt mit expliziten Computer-Simulationsmethoden und theoretischer Beschreibung auf der Basis von modernen, exakten Variationsmethoden für Gleichgewicht (Dichtefunktionaltheorie) und Nichtgleichgewicht (Powerfunktionaltheorie). Physikalische Systeme von Interesse sind beispielsweise mesoskopische kolloidale Dispersionen, aktiv schwimmende Systeme, und Flüssigkeiten.
Dr. Gerd Steinle-Neumann
Bayerisches Geoinstitut
(→ Forschung,→ Publikationen)
In meiner Forschung untersuche ich, zusammen mit meinen Mitarbeitern, elektronische und physikalische Eigenschaften von Festkörpern mit Hilfe von Methoden aus der Dichtefunktionaltheorie und der chemischen Thermodynamik. Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf Hochdruckeigenschaften von planetaren Materialien, mit deren Hilfe wir den Aufbau und Eigenschaften der Erde, anderer Planeten in unserem Sonnensystem sowie von Exoplaneten zu beschreiben versuchen.
Prof. Dr. Michael Stoll
Lehrstuhl für Computeralgebra
(→ Forschung,→ Publikationen)
Michael Stoll forscht auf dem Gebiet der Arithmetischen Geometrie, insbesondere zu rationalen Punkten auf algebraischen Kurven. Neben theoretischen Untersuchungen geht es dabei auch um die Entwicklung von Algorithmen, die für die Berechnung von Daten zu vielen Kurven verwendet werden können, mit dem Ziel, statistische Aussagen über ihre Verteilung zu erhalten.
Prof. Dr. Susanne Tittlbach
Lehrstuhl für Sozial- und Gesundheitswissenschaften des Sports
(→ Forschung,→ Publikationen)
Prof. Dr. Stephan Tremmel
Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD
(→ Forschung,→ Publikationen)
Am Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD werden moderne Verfahren und Methoden zur Modellbildung, Berechnung und Simulation technischer Bauteile und Systeme erforscht. Hierzu zählen unter anderem rechenintensive Simulationsverfahren auf Basis der Finite Elemente Methode oder der Mehrkörperdynamik sowie die Metamodellierung durch Methoden des Maschinellen Lernen auf der Grundlage großer Simulationsdatenumfänge. Letztgenannter Ansatz kann beispielsweise für die Entwicklung „virtueller Sensoren“ genutzt werden.
Prof. Dr. Matthias Ullmann
Lehrstuhl für Bioinformatik
(→ Forschung)
The group investigates the function of proteins involved in various biological energy transduction pathways. Many of these proteins are metal- or cofactor-containing proteins. To study these proteins and processes, a variety of theoretical methods including continuum electrostatics calculations, molecular dynamics simulations and quantum chemical calculations is applied. Moreover, the group develops methods to analyze and simulate the energetics and kinetics of charge and exciton transfer processes. The work is at the interface of theoretical biophysics and biochemistry, bioinformatics, and structural biology.
Prof. Dr. Alfred Wassermann
Lehrstuhl Mathematik und ihre Didaktik
(→ Forschung,→ Publikationen)
Prof. Wassermann beschäftigt sich mit Konstruktion und Klassifikation diskreter Strukturen, wie z. B. fehlerkorrigierender linearer Codes, Subspace-Codes und kombinatorischer Designs, sowie mit Algorithmen zur ganzzahligen Optimierung, insbesondere Gitterbasenreduktionsverfahren zur Lösung ganzzahliger linearer Gleichungsysteme.
Prof. Dr. Michael Wilczek
Theoretische Physik I
(→ Forschung,→ Publikationen)
We investigate the dynamics of fluids and soft matter, from microscopic active suspensions to large-scale atmospheric flows. Turbulence is a major focus of our work. In particular, we combine highly resolved simulations and statistical theory to develop better predictions of complex flows.
Dr. Bernhard Winkler
IT-Servicezentrum, HPC Keylab
Im Bereich des High-Performance Computing befasst sich das IT-Servicezentrum mit der Bereitstellung der Computer Cluster und deren reibungslose Anbindung an die Infrastruktur der Uni Bayreuth und ihre Forschergruppen. Im Fokus stehen dabei auch die optimale Auslastung der Ressourcen durch hoch-effiziente, parallele Codes und intelligente Scheduling Verfahren sowie die Unterstützung von Forschungsanträgen.
Prof. Dr. Walter Zimmermann
Theoretische Physik Seniorprofessur
(→ Forschung,→ Publikationen)